//''
Angabe der Breite unter dem Punkt „Symbolleiste“ „Breite der Periodenkombobox“ (auf der linken Seite mittig).
{{screenshots:image211.png}}
==== Wann ist eine neue Periode zu eröffnen? ====
* bei jeder Stundenplanänderung. Nicht jedoch, wenn nur Unterrichte dazukommen, ohne dass Änderungen im StP getätigt werden(z.B. Förderkurse)
* Eine Lehrkraft wechselt ihren Status oder ihre Sollstundenzahl \\(jedoch nicht bei Änderung der Sollstundenzahl eines/einer 2LLx- Lehrers/-Lehrerin, da dieser/diese von der Besoldung her umgestellt wird!)
**Achtung: **
Ein Periodenwechsel bringt Stundenplan, Vertretungsplanung und Abrechnung wieder richtig zusammen.
==== Periodenverläufe ====
{{screenshots:image213.png}}
===== Eingabe der Schülerzahlen =====
Schülerzahlenpflege nach männlichen und weiblichen Schülern ist für die Raumoptimierung und die Fileübertragung erforderlich.
**__Schülergruppen:__**
**Teilungen aus stundenplantechnischen Gründen**
Wenn Sie Kopplungen durchgeführt haben und aus stundenplantechnischen Gründen nicht alle Stunden in derselben Unterrichtszeile erfasst haben, muss ein Eintrag in der Spalte „Schülergruppe“ erfolgen, um die Zusammengehörigkeit der gleichen SchülerInnen zu kennzeichnen. Grundsätzlich können für eine Schülergruppe beliebig viele, jedoch nicht idente Zahlenkombinationen, vergeben werden. Wir empfehlen jedoch die automatische Namensvergabe durch das Programm: bei Eingabe von „?“ schlägt Untis eine Gruppenbezeichnung vor (Kombination von Fach- und Klassenbezeichnung), z. B. RK_1A
Bsp.: die 1A hat 2 Stunden das Fach RK und die SchülerInnen aus der 1A, 1D haben 1 Stunde RE. Nun soll eine Stunde RK mit RE gekoppelt sein (Unr.: 1092) und eine Stunde findet RK ohne Kopplung mit RE (Unr.: 1091) statt. Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurde in den Unr. 1091 und 1092 das gleiche Kennzeichen der Schülergruppe (RK_1A) in der jeweiligen Zeile bei Lehrer UDO in der 1A mit 9 männlichen und 8 weiblichen SchülerInnen gesetzt. Die Zeile mit dem Fach RE und Lehrer KNO mit 2 männlichen und 6 weiblichen Schülern bleibt ohne Eintrag.
{{screenshots:image214.png}}
Für die Zeile von KNO wäre nur ein Eintrag in der Spalte „Schülergruppe“ notwendig, wenn es für diese SchülerInnen noch eine weitere Unterrichtszeile in RE mit Lehrer KNO geben würde.
**Fächer“radl"**
Wenn Sie mehrere Unterrichtszeilen für die Durchführung von Unterrichten, die im Radl die Lehrperson und die SchülerInnen wechseln, erfasst haben, ist wie folgt zu kennzeichnen: es muss ein Eintrag in der Spalte „Schülergruppe“ erfolgen und zwar immer das gleiche Kennzeichen für die gleichen SchülerInnen, unabhängig von der unterrichtenden Lehrperson und dem Gegenstand (Um die Zusammengehörigkeit der gleichen SchülerInnen zu kennzeichnen). Für die Bezeichnung der Schülergruppe ergänzen Sie zum vom Programm vorgeschlagenen Namen (Fach und Klasse) noch die Unterteilung der verschiedenen Gruppen, z. B. //NWL_1C//**_1**\\
Bsp.1: die 1C hat jede Woche 4 Stunden das Fach NWL. Jedoch wird dieses Fach von 4 Lehrpersonen unterrichtet, wobei immer eine Lehrperson aussetzt – also jede Woche unterrichten 3 Lehrpersonen, bei gleicher Anzahl der SchülerInnen. Die jeweilige Unterrichtszeile wurde mit einem Eintrag in der Spalte „U-Gruppe“ versehen.
Unr. 1083: 4 Stunden mit UDO, TEG, CAS nur in C-Wochen (3U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1084: 4 Stunden mit TEG, KON, CAS nur in A-Wochen (1U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1085: 4 Stunden mit KON, CAS, UDO nur in D-Wochen (4U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1086: 4 Stunden mit TEG, KON, UDO nur in B-Wochen (2U in Spalte „U-Gruppe“)
Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurden folgende Eintragungen in der Spalte „Schülergruppe“ getätigt:
NWL_1C_1 5 männliche Sch. und 2 weibliche Sch.
NWL_1C_2 3 männliche Sch. und 4 weibliche Sch.
NWL_1C_3 6 männliche Sch. und 1 weibliche Sch.
{{screenshots:image215.png}}
Bsp.2: die 1B hat jede Woche 4 Stunden – immer drei der vier Fächer WD, PPP, GG, CH.
Die SchülerInnen wechseln wöchentlich Gruppe. Von den 4 Lehrpersonen unterrichten immer nur drei pro Woche (eine Lehrperson setzt aus) –bei gleicher Anzahl der SchülerInnen. Die jeweilige Unterrichtszeile wurde mit einem Eintrag in der Spalte „U-Gruppe“ versehen.
Unr. 1087: 4 Stunden mit UDO, TEG, CAS nur in C-Wochen (3U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1088: 4 Stunden mit TEG, KON, CAS nur in A-Wochen (1U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1089: 4 Stunden mit KON, CAS, UDO nur in D-Wochen (4U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1090: 4 Stunden mit TEG, KON, UDO nur in B-Wochen (2U in Spalte „U-Gruppe“)
Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurden folgende Eintragungen in der Spalte „Schülergruppe“ getätigt.
(Gegenstand)_1b_1 5 männliche Sch. und 2 weibliche Sch.
(Gegenstand)_1b_2 3 männliche Sch. und 4 weibliche Sch.
(Gegenstand)_1b_3 6 männliche Sch. und 1 weibliche Sch.
{{screenshots:image216.png}}\\
==== Eingabe bei der Teilnahme von Schülerteilen eines ungekoppelten Unterrichts ====
Untis geht immer davon aus, dass die gesamten SchülerInnen einer Klasse an einem Unterricht teilnehmen (laut Stammdaten/Klassen). Sollte dies nicht der Fall sein, so muss in den Spalten männlich und weiblich die Anzahl der SchülerInnen eingetragen werden, die an diesem Unterricht teilnehmen.
==== Eingabe bei Teilungen (Kopplungen) ====
Bei Kopplungen muss in jeder Kopplungszeile die Anzahl der teilnehmenden männlichen und weiblichen SchülerInnen pro Lehrperson erfasst werden.
==== __**TODO**__ UnterrichtspraktikantInnen und Schülerzahlen ====
Die Eingabe von Schülerzahlen in der Unterrichtszeile des Unterrichtspraktikanten (UP) ist nicht nötig.
Diese werden bei der betreuenden Lehrperson eingetragen und KEINE SchülerInnen dem UP zugeordnet!
{{screenshots:image217.png}}
Bei UP: unbedingt nötig ist die Eingabe des Wertes „=0.000“ in der //Spalte „ZeilenWert“//.
Die Eintragung der Schülerzahlen bei der betreuenden Lehrperson entfällt, sofern dieser in diesen Stunden __alle__ SchülerInnen der Klasse hat. Falls nur Teile der Klasse an diesem Unterricht teilnehmen, dann muss wie gewohnt die Anzahl der SchülerInnen händisch erfasst werden.
**Schülerzahlen in Kopplungen**
Treten in einer Kopplung nur 2 Unterrichtszeilen auf und ist in einer Zeile im Zeilenwert der\\
Eintrag „=0.000“ bzw. „0.000“ bzw. „*0,000“, dann müssen für diese Zeile keine Schülerzahlen\\
eingegeben und ausgespielt werden. Es müssen für die andere Kopplungszeile die Schülerzahlen\\
aus „Stammdaten/Klassen“ in den LFV-File ausgespielt werden.
{{screenshots:image218.png}}
Hinweise:
- die Auszüge des LFV-Files beziehen sich auf Lehrpersonen die im Status NICHT UP erfasst haben.
- Wenn im Status UP erfasst ist, dann darf diese Personen in KEINEM File aufscheinen
- es wurden für die Auszüge die entsprechenden LFV-Zeilen direkt unter einander dargestellt und nicht wie im Originalfile pro Lehrperson getrennt
{{screenshots:image219.png}}
Treten in einer Kopplung mehr als 2 Unterrichtszeilen auf und ist in einer oder mehreren Zeilen im Zeilenwert der Eintrag „=0.000“ bzw. „0.000“ bzw. „*0,000“, dann müssen für diese Zeilen keine Schülerzahlen eingegeben und im LFV-File ausgespielt werden. Jedoch in den anderen Kopplungszeilen sind Schülerzahlen einzugeben und somit auch im LFV-File auszuspielen.
{{screenshots:image220.png}}
Hinweise:
- die Auszüge des LFV-Files beziehen sich auf Lehrpersonen die im Status NICHT UP erfasst haben.
- Wenn im Status UP erfasst ist, dann darf diese Personen in KEINEM File aufscheinen
- es wurden für die Auszüge die entsprechenden LFV-Zeilen direkt unter einander dargestellt und nicht wie im Originalfile pro Lehrperson getrennt
{{screenshots:image221.png}}
Es ist zu prüfen, ob Schülerzahlen eingetragen sind, und für den Fall, dass Einträge fehlen, ist die Erstellung eines LFV-Files zu unterlassen (mit Fehlerhinweis).
{{screenshots:image222.png}}
{{screenshots:image223.png}}
==== Semesteriale Klassen ====
Bei Klassen, die nur semesterweise laufen, sollen im Sommersemester nicht 0 SchülerInnen eingetragen werden, sondern es sollten die gleichen Zahlen wie im Wintersemester eingetragen werden. Zu Semesterbeginn sind dann eine neue SORG mit den tatsächlichen korrekten Schülerzahlen und eine neue LFV zu übertragen!
==== Schülergruppen ====
=== Teilungen aus stundenplantechnischen Gründen ===
Wenn Sie Kopplungen durchgeführt haben und aus stundenplantechnischen Gründen nicht alle Stunden in derselben Unterrichtszeile erfasst haben, muss ein Eintrag in der Spalte „Schülergruppe“ erfolgen, um die Zusammengehörigkeit der gleichen SchülerInnen zu kennzeichnen. Grundsätzlich können für eine Schülergruppe beliebig viele, jedoch nicht idente Zahlenkombinationen, vergeben werden. Wir empfehlen jedoch die automatische Namensvergabe durch das Programm: bei Eingabe von „?“ schlägt Untis eine Gruppenbezeichnung vor (Kombination von Fach- und Klassenbezeichnung), z. B. RK_1A
Bsp.: die 1A hat 2 Stunden das Fach RK und die SchülerInnen aus der 1A, 1D haben 1 Stunde RE.
Nun soll eine Stunde RK mit RE gekoppelt sein (Unr.: 1092) und eine Stunde findet RK ohne Kopplung mit RE (Unr.: 1091) statt.
Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurde in den Unr. 1091 und 1092 das gleiche Kennzeichen der Schülergruppe (RK_1A) in der jeweiligen Zeile bei Lehrer UDO in der 1A mit 9 männlichen und 8 weiblichen Schülern gesetzt. Die Zeile mit dem Fach RE und Lehrer KNO mit 2 männlichen und 6 weiblichen Schülern bleibt ohne Eintrag.
{{screenshots:image224.png}}
Für die Zeile von KNO wäre nur ein Eintrag in der Spalte "Schülergruppe" notwendig, wenn es für diese SchülerInnen noch eine weitere Unterrichtszeile in RE mit Lehrer KNO geben würde.\\
=== Fächer“radl“ ===
Wenn Sie mehrere Unterrichtszeilen für die Durchführung von Unterrichten, die im Radl die Lehrperson und die SchülerInnen wechseln, erfasst haben, ist wie folgt zu kennzeichnen: …
Es muss ein Eintrag in der Spalte "Schülergruppe" erfolgen und zwar immer das gleiche Kennzeichen für die gleichen SchülerInnen, unabhängig von der unterrichtenden Lehrperson und dem Gegenstand (Um die Zusammengehörigkeit der gleichen SchülerInnen zu kennzeichnen).
Für die Bezeichnung der Schülergruppe ergänzen Sie zum vom Programm vorgeschlagenen Namen (Fach und Klasse) noch die Unterteilung der verschiedenen Gruppen, z. B. //NWL_1C//**_1 **
Bsp.1: die 1C hat jede Woche 4 Stunden das Fach NWL. Jedoch wird dieses Fach von 4 Lehrpersonen unterrichtet, wobei immer eine Lehrperson aussetzt – also jede Woche unterrichten 3 Lehrpersonen, bei gleicher Anzahl der SchülerInnen.
Die jeweilige Unterrichtszeile wurde mit einem Eintrag in der Spalte „U-Gruppe“ versehen.
Unr. 1083: 4 Stunden mit UDO, TEG, CAS nur in C-Wochen (3U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1084: 4 Stunden mit TEG, KON, CAS nur in A-Wochen (1U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1085: 4 Stunden mit KON, CAS, UDO nur in D-Wochen (4U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1086: 4 Stunden mit TEG, KON, UDO nur in B-Wochen (2U in Spalte „U-Gruppe“)
Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurden folgende Eintragungen in der Spalte „Schülergruppe“ getätigt:
NWL_1C_1 5 männliche Sch. und 2 weibliche Sch.
NWL_1C_2 3 männliche Sch. und 4 weibliche Sch.
NWL_1C_3 6 männliche Sch. und 1 weibliche Sch.
{{screenshots:image132.png}}
{{screenshots:image225.png}}
Bsp.2: die 1B hat jede Woche 4 Stunden – immer drei der vier Fächer WD, PPP, GG, CH.
Die SchülerInnen wechseln wöchentlich Gruppe.
Von den 4 Lehrpersonen unterrichten immer nur drei pro Woche (eine Lehrperson setzt aus) –bei gleicher Anzahl der SchülerInnen.
Die jeweilige Unterrichtszeile wurde mit einem Eintrag in der Spalte „U-Gruppe“ versehen.
Unr. 1087: 4 Stunden mit UDO, TEG, CAS nur in C-Wochen (3U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1088: 4 Stunden mit TEG, KON, CAS nur in A-Wochen (1U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1089: 4 Stunden mit KON, CAS, UDO nur in D-Wochen (4U in Spalte „U-Gruppe“)
Unr. 1090: 4 Stunden mit TEG, KON, UDO nur in B-Wochen (2U in Spalte „U-Gruppe“)
Zur Kennzeichnung der gleichen SchülerInnen wurden folgende Eintragungen in der Spalte „Schülergruppe“ getätigt.
//(Gegenstand//)_1b_1 5 männliche Sch. und 2 weibliche Sch.
//(Gegenstand//)_1b_2 3 männliche Sch. und 4 weibliche Sch.
//(Gegenstand//)_1b_3 6 männliche Sch. und 1 weibliche Sch.
{{screenshots:image226.png}}
{{screenshots:image227.png}}
===== Checkliste Lehrfächerverteilung (LFV) =====
Im folgenden Abschnitt sind jene Punkte **fett gedruckt**, die **unumgänglich/notwendig** sind.
==== zu Schuljahresbeginn ====
Schuldaten:
* **Schuljahresbeginn, Schuljahresende**
* **Schulnummer (Schulkennzahl)**
* Wochenperiodizität
Stammdaten Klassen
* **Zeitbeschränkung bei den Klassen**
* **Alias-Name bei typengeteilten Klassen**
* **Schulformkennzahl**
* **Schülerzahlen für Schulorganisation**
* **Fremdschulen mit richtiger Schulkennzahl (im Feld Stammschule)**
* **Schulstufe**
* Kennzeichnung der Abendschulklassen mit Statistikkennzeichen "A" (mit Faktor 1.000)
* Sind sie der richtigen Abteilung zugeordnet
Stammdaten Lehrer
* **Personalnummer**
* **Status (dienstrechtliche Stellung)**
* **Richtiges Wochensoll (Jahresmittelwert bzw 20.000)**
* **Wenn nötig: richtiges Ein- und Austrittsdatum **
* **Stammschule (für FremdlehrerInnen)**
* **Statistik-Kennzeichen "6" ( mögliche Fremdschule berücksichtigen)**
* Pausenaufsichtseingaben
Stammdaten Räume
* **Zumindest einen Raum definieren (muss nachher nicht verwendet werden)**
Stammdaten Fächer
* **Kurzname des Faches (schulinterne Bezeichnung)**
* **Alias-Name (UPIS-Name), wenn nicht schon als Kurzname der UPIS-Name gewählt wurde)**
* **Lehrverpflichtungsgruppe**
* **Kennzeichnung "ignore", wenn Fach als zusätzliche Tätigkeit fungiert**
* Maximale und minimale Nachmittagsstundenzahl
* Maximale und minimale Stundenzahl
Unterricht Unterrichtsgruppen
* **Definition der Unterrichtsgruppen, wenn erforderlich: Wochenperiodizität, Unterbrechungen und von–bis Datum**
Abteilungen
* Zuordnung von Klassen, Räumen und Lehrern
Unterricht Klassen oder Unterricht Lehrer
* **Unterrichtseingabe: Stundenzahl, LehrerIn, Fach, Klasse**
* **Von–bis–Datum des Unterrichts**
* **Wert bzw. Zeilenwert, wenn nötig**
* **„Ignore“, wenn Unterricht nicht im Stundenplan aufscheinen soll**
* **UPIS-Kennzeichen "F" für:\\ Kustodiate in cash (C), Ordinariate, (O) ,zusätzliche Tätigkeiten in Werteinheiten (R)**
* **UPIS–Fachkennzeichen**
* **Kennzeichnungen im Zeilentext 2**
* Unterrichtsgruppe (wenn nötig)
* **Anzahl Schüler männlich - weiblich**
* Schülerzahlen bei Klassengruppen bzw. Schülergruppen
==== für den Stundenplan ====
Schuldaten
* Wochenperiodizität
* Einstellungen im Zeitraster (Allgemeines, Pausen, Vertretung)
Stammdaten Klassen
* **Raum als Stammraum zugeordnet ?**
* **Kernzeiten im Zeitwunsch mit +3 belegt**
* **Mittagspause**
* **Max. Stunden/Tag**
* Anzahl Hauptfächer/Tag
* Anzahl Hauptfächer hintereinander
* Belegungswünsche für Klassen
Stammdaten Lehrer
* **Maximalzahl Stunden pro Tag**
* **Zeitwünsche (freie Tage, Sperrungen)**
* Maximalstundenzahl hintereinander
* Raumangabe wenn LehrerIn nur einen bestimmten Raum benützt
* Tagesrand-Pause wenn LehrerIn in Abendschule
* Hohlstundenzahl
Stammdaten Räume
* Definition der Räume
* Angabe des Raumgewichtes
* Ausweichraum
* Dislozierte Räume
* Kapazität des Raumes
* Lage für Gangaufsicht
* Stimmen die Raumschleifen?
* sind die u.U. nötigen Raumgruppen richtig?
Stammdaten Fächer
* **Sperrungen der Fächer als Zeitwunsch**
* **Raumangabe**
* **Besondere Kennzeichen (H,R,F,D,2)**
* Besondere Kennzeichen (A,G,E,)
* Fach als Vertretungsbereitschaft definieren
Unterricht Klassen oder Unterricht Lehrer
* **Zeitwünsche für Unterricht setzen**
* **Nötige Kopplungen durchführen:**
* Durch Dazuschreiben der Klassen in der Spalte Klassen (nicht vergessen, den Unterricht bei der dazugeschriebenen Klasse löschen) oder durch den Kopplungs-Button oder durch Aufeinanderziehen der Unterrichtszeilen
* Durch Dazuschreiben einer Kopplungszeile mit einer weiteren Lehrperson
* **Minimal und Maximalzahl Doppelstunden angeben**
* Raumangabe (wenn nicht durch Eingabe bei Klasse, LehrerIn, Fach bereits automatisch erfolgt)
* Blockgröße eingeben
* Nötigenfalls Kennzeichen "ignore" setzen, wenn Unterricht nicht im StP aufscheinen soll
* Kennzeichen B,C,D,E,F,G,K,R,2 setzen (wenn nicht schon über Fach erfolgt ist)
* Nötigenfalls Klassenkollisionskopplungen eingeben
* Sind noch „?-Lehrer“ vorhanden ?
* Stunden im (Fach-)Raum bleibt blank, wenn alle Stunden dort verplant werden sollen
* Teilungsnummer (1-9): Unterricht wird nur 1x zur Klassensumme gezählt
Planung Stundenplan
* Steuerangaben für die Optimierung
==== für die Vertretungsplanung ====
* Angaben bei Stammdaten Klassen: wann soll vertreten werden
* Angaben bei Stammdaten Lehrern: Sperrvermerk, Anzahl der maximalen Bereitschaften
* Angaben über die Vertreterautomatik
* Definition eines Gegenstandes "Supplierbereitschaft", "Sprechstunde" (o.ä.)
* Ist eine Vertretungsplanung erstellt oder vom Programm errechnet?
==== für die Gangaufsichten ====
* Stammdaten Räume: Zuordnung Klassenraum–Gang
* Stammdaten Lehrer: Pausenaufsicht (max. Minutenzahl)
* Angaben Zeitraster: Länge der Pausen (wird berechnet aus Angaben zu den Unterrichtsstunden)
* Modul Pausenaufsicht: Angabe Gewichtung, Gang und LehrerInnen
* Händische Änderung des Berechnungsergebnisses möglich
* Händische Eingabe möglich